Cookie-Richtlinie
Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf penquralithos.sbs
Überblick über unsere Datenerfassungspraktiken
penquralithos nutzt verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung auf unserer Handelspsychologie-Plattform zu bieten. Diese Richtlinie erklärt transparent, wie wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern und Ihre Präferenzen zu verstehen.
Wir sammeln Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und halten uns dabei strikt an die geltenden Datenschutzbestimmungen. Ihre Privatsphäre steht für uns an erster Stelle, weshalb wir Ihnen vollständige Kontrolle über Ihre Daten gewähren.
Ihre Datenkontrolle
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Cookie-Einstellungen zu ändern, gespeicherte Daten einzusehen oder deren Löschung zu beantragen. Nutzen Sie die Einstellungen Ihres Browsers oder kontaktieren Sie uns direkt für individuelle Anpassungen.
Arten von Tracking-Technologien
Unsere Plattform verwendet verschiedene Kategorien von Cookies und Tracking-Technologien, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen. Hier erfahren Sie, wie jeder Typ funktioniert und welchen Nutzen er für Ihre Erfahrung mit penquralithos bringt.
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation zwischen Seiten, den Zugriff auf sichere Bereiche und die Nutzung der Kernfunktionen unserer Handelspsychologie-Tools.
Funktionale Cookies
Diese speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen, wie Sprachauswahl, Anzeigekonfigurationen und personalisierten Content. Sie sorgen dafür, dass Ihre individuellen Vorlieben bei jedem Besuch berücksichtigt werden.
Analytische Cookies
Wir verwenden diese zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Sie helfen uns zu verstehen, welche Inhalte am wertvollsten sind und wie wir die Benutzerfreundlichkeit optimieren können.
Marketing-Cookies
Diese ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Bildungsangebote zu präsentieren, die auf Ihren Interessen basieren. Sie helfen dabei, Ihnen passende Lernmaterialien zur Handelspsychologie zu empfehlen.
Spezifische Datenerfassung auf penquralithos
Unsere Tracking-Technologien erfassen verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen personalisierte Lerninhalte und eine optimierte Benutzererfahrung zu bieten. Die gesammelten Daten werden ausschließlich für die Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen verwendet.
- Sitzungsdaten und Navigationsverhalten auf der Plattform
- Präferenzen für Lernmodule und Kursinhalte
- Technische Informationen wie Browser-Typ und Geräteeigenschaften
- Interaktionsmuster mit unseren Handelspsychologie-Ressourcen
- Zeitstempel für Lernaktivitäten und Fortschrittsverfolgung
- Geografische Standortdaten für lokalisierte Inhalte
- Referrer-Informationen zur Verbesserung unserer Reichweite
Diese Informationen helfen uns dabei, Ihnen maßgeschneiderte Bildungsangebote zu unterbreiten und die Qualität unserer Lernplattform kontinuierlich zu steigern. Wir verwenden modernste Verschlüsselungstechnologien, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten.
Datenspeicherung und Aufbewahrungsrichtlinien
penquralithos folgt klaren Richtlinien bezüglich der Aufbewahrung Ihrer Daten. Die Speicherdauer variiert je nach Art der Cookies und ihrem spezifischen Zweck. Wir bewahren Daten nur so lange auf, wie es für die jeweilige Funktion erforderlich ist.
Aufbewahrungszeiten im Detail
Sitzungs-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Dauerhafte Cookies bleiben zwischen 30 Tagen und 2 Jahren aktiv, abhängig von ihrer Funktion. Analytische Daten werden in aggregierter Form für maximal 26 Monate gespeichert.
Sie können jederzeit eine vollständige Löschung Ihrer gespeicherten Daten beantragen. Wir werden Ihrem Wunsch innerhalb von 30 Tagen nachkommen und Ihnen eine Bestätigung der durchgeführten Maßnahmen zusenden. Bestimmte essenzielle Daten müssen möglicherweise aus rechtlichen Gründen länger aufbewahrt werden.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Cookie-Präferenzen zu steuern. Die meisten modernen Browser bieten umfangreiche Optionen zur Verwaltung von Cookies und anderen Tracking-Technologien. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Einstellungen optimal nutzen können.
- Browser-Einstellungen für Cookie-Verwaltung und Datenschutz
- Optionen zum selektiven Blockieren bestimmter Cookie-Kategorien
- Inkognito- oder Privatsphäre-Modi für temporäre Sitzungen
- Drittanbieter-Tools zur erweiterten Tracking-Kontrolle
- Regelmäßige Löschung von gespeicherten Browser-Daten
- Konfiguration von Ausnahmen für vertrauenswürdige Websites
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Lernplattform beeinträchtigen kann. Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht vollständig deaktiviert werden, ohne dass grundlegende Funktionen beeinträchtigt werden.
Kontakt für Datenschutzanfragen
penquralithos Handelspsychologie
Ederfeldstraße 4, 57339 Erndtebrück, Deutschland
Telefon: +49 7544 912965
E-Mail: info@penquralithos.sbs
Für spezifische Datenschutzanfragen oder Cookie-bezogene Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Support-Team beantwortet Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.