Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei penquralithos im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch penquralithos auf unserer Website penquralithos.sbs. Als verantwortlicher Anbieter für Handelspsychologie und Finanzbildung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen.
Verantwortliche Stelle
penquralithos
Ederfeldstraße 4
57339 Erndtebrück, Deutschland
Telefon: +49 7544 912965
E-Mail: info@penquralithos.sbs
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website auf.
Datenerhebung und Verwendung
Automatisch erfasste Informationen
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert gespeichert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Access-Providers
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen, beispielsweise durch Registrierung für unsere Lernprogramme, Newsletter-Anmeldung oder Kontaktaufnahme. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die jeweiligen Zwecke, für die Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken, die im direkten Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen im Bereich der Handelspsychologie und Finanzbildung stehen:
- Bereitstellung unserer Lernprogramme: Verwaltung Ihres Zugangs zu Bildungsinhalten und Tracking Ihres Lernfortschritts
- Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen und Information über relevante Entwicklungen in der Handelspsychologie
- Newsletter-Versand: Information über neue Inhalte, Webinare und Bildungsangebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Vertragsabwicklung: Abrechnung und Verwaltung Ihrer gebuchten Leistungen
- Technische Administration: Wartung und Verbesserung unserer Website sowie Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Rechtliche Verpflichtungen: Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet.
Auftragsverarbeiter
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei verschiedenen Geschäftsprozessen unterstützen:
- Hosting-Anbieter: Speicherung und Bereitstellung unserer Website-Inhalte in deutschen Rechenzentren
- E-Mail-Service-Provider: Versand von Newslettern und automatisierten E-Mails (nur EU-basierte Anbieter)
- Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Zahlungen für unsere Lernprogramme
- Analytics-Tools: Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unserer Inhalte (anonymisiert)
- Support-Systeme: Verwaltung und Bearbeitung Ihrer Kundenanfragen
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten. Die Zusammenarbeit erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie Ihre weiteren Rechte.
Weitere Betroffenenrechte
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Löschen Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sperrung der Datenverarbeitung unter bestimmten Umständen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung bei berechtigtem Interesse
So erreichen Sie uns: Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Verwenden Sie dafür unsere Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
Datensicherheit und Speicherdauer
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches aller Systeme
- Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Datensicherungen und Backup-Verfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung eingewilligt haben.
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Website-Logs: 7 Tage (anonymisiert 6 Monate)
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für zukünftige Besuche
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Werden verwendet, um Ihnen relevante Inhalte zu zeigen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser verwalten oder über unser Cookie-Banner anpassen. Die Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wir sind jedoch stets bemüht, datenschutzrechtliche Fragen direkt mit Ihnen zu klären. Wenden Sie sich daher gerne zunächst an uns, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.
Kontakt für Datenschutzfragen
penquralithos - Datenschutz
Ederfeldstraße 4, 57339 Erndtebrück, Deutschland
Telefon: +49 7544 912965
E-Mail: info@penquralithos.sbs
Für alle Fragen rund um den Datenschutz und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfragen schnell und professionell.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025